Ausgelutschte Riffs – JACK WHITE
Jack White hat zweifellos mit einigem Einfluss an der Rockgeschichte mitgeschrieben. In jüngerer Zeit konnte man jedoch durchaus den Eindruck gewinnen, er habe seinen Zenit überschritten.
Auch die nun überraschend veröffentlichte neue Single ändert daran...
So sanft wie stark – GOLDFRAPP
Fertig mit Feinstaub-Folk! Goldfrapp entfernen sich auf «Silver Eye» wieder von der Ambient-Elektronik. Die neue Platte setzt auf kraftvolle Stampfer und goldene Ruhephasen. Ein Monument-Moment der Pop-Musik.
Gegensätze ziehen sich an: Da wäre auf der...
Ready für den Sound-Sommer – JAMIROQUAI
Jamiroquai-Frontmann Jay Kay ist ein Geschäftsmann. Sieben Jahre liess sich seine Band Zeit mit dem neuen Album. Dann kommt «Automaton» pünktlich zum Sommerbeginn. Verträgt sich die Jubiläums-Platte mit dem Jay-Kay-Geschäftssinn?
Auch wenn in den USA...
Mehr Art als Mund – JEANS FOR JESUS
Der Ort: Bern, die Zeit: Eins nach Durchbruch. Auf dem schwierigen zweiten Album müssen Jeans for Jesus das Lob bestätigen, das vor 2013 über ihre „Music for the post cool Kids“ herniederging. Sie geben...
Wilde Grooves – NAP
Da macht der müde Musigschurni zwischen Kafi und Zigi mal wieder ein mit Vorschusslorbeeren bedachtes Postpäckchen auf und wird von einem selbstproduziertem Debut gehörig durchgeföhnt. NAP aus Oldenburg (DE) mischen gerade die Indierockszene auf...
Facettenreichtum – NEXT STOP: HORIZON
Das Göteborger Duo Next Stop Horizon hat sich mit diversen Gastmusikern zusammengetan. Das Resultat heisst „The Grand Still“ und ist ein famoses Stück aus Indie Balkan-Folklore.
Pär Hagström und Jenny Roos sprudeln nur so vor...
Vielfalterfreak – RIO
Rio, das ist der aktuell heisseste Red Brick Chapel-Label-Trend. Er ist ein Multiinstrumentalist, wie man ihn selten findet und heisst Mario Hänni.
Die Schweiz ist, obwohl sie stets der Neutralität verpflichtet war, ein Land der...
Keine Wohlstands-Bequemlichkeit – DEPECHE MODE
Auge um Auge, Hype um Hype. An der Front der Clubbühnen werden die Fusssoldaten des Synthie-Sounds praktisch im Wochenrhythmus verbraten. Derweil es sich die englischen Electropop-Generäle Depeche Mode in der Teppichetage bequem machen. Zu...
Entschleunigte Atmosphäre – FINK
Trübe Milchsuppe verkaufen sie uns als Latte Macchiato, und urzeitliche Nokia-Designs als neusten Technik-Hype – Etikettenschwindel hüben wie drüben! Doch in diesen acht Tracks steckt drin, was draufsteht: Reinster No-Bullshit-Blues.
Handgestrickt, hausgebrannt und so „blue“,...
Verwaschener Synthipop – TEMPLES
Eigenartig ist "Volcano" von den Temples geworden. Ein bisschen Pop, ein bisschen Psychedelik, ein bisschen Melodie, ein bisschen schräg.
Auf ihrem Debüt waren die 60er Psychedelik noch eindeutiger auszumachen. Da gab es klare Einflüsse...